Bei der Messe SchuleVision2040 an der Beruflichen Schule 9 in Nürnberg kamen über 400 Teilnehmer zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Schulen in Nürnberg zu diskutieren. Organisiert vom Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg (IPSN), standen sieben zentrale Entwicklungsfelder im Fokus...
Nach einem Jahr Pause fand am 19. und 20. März das gemeinsame Forschungskolloquium der Lehrstühle für Wirtschaftspädagogik der Universität Paderborn und der FAU Erlangen-Nürnberg in Paderborn statt. Im Vorfeld reisten einige des Nürnberger Lehrstuhls an, um vom 17. bis 19. März die Hochschultage Ber...
Auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der German Business School Guatemala und dem Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik unterzeichnet. Bei dieser Gelegenheit trafen sich die Schulleiterin der Deutschen Schule, Colegio Aleman Guatemala City, Frau Daniela Gehr...
Nach wie vor sind Lehrkräfte mit Migrationsgeschichte unterrepräsentiert. Am vergangenen Wochenende fand an der FAU WiSo der Schülercampus statt, ein Programm das gezielt Schülerinnen und Schüler mit Migrationsgeschichte für den Lehrberuf begeistern soll. Organisiert wurde die Veranstaltung durch da...
Frau Anna Hager verteidigte heute (19.11.2024) ihre Dissertationsschrift „Evaluation von beruflichen Fortbildungsmaßnahmen. Eine Analyse des Blended-Learning-Designs und des Teamlernens von Lehrenden“ erfolgreich. Anna Hager war Mitarbeiterin im gerade abgeschlossenen InnoVET-Projekt BIRD (www.bird-...
Das lnnoVET-Projekt-BIRD verfolgte mit einer Laufzeit von Oktober 2020 bis Oktober 2024 das Ziel, ein attraktives durchlässiges und transferfähiges Bildungsangebot in der beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie in der akademischen Bildung für die Anforderungen in Bezug auf die Industrie 4.0 und Kün...
Die Dissertation Die Konstruktion des Weiterbildungsberufs Geprüfte*r Berufsspezialist*in für Industrielle Transformation von Frau Dr. Müller kann nunmehr über Open Access online abgerufen werden.
Die wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung des Weiterbildungsberufs "Geprüfte...
Die Dissertation Bildungsentscheidungen durch Maßnahmen beruflicher Orientierung unterstützen. Eine designbasierte Analyse unter Berücksichtigung von Methoden der Customer- und User-Experience in einem agilen Projekt der beruflichen Weiterbildung von Herrn Dr. Renner kann über open access online her...
Am 21.06.2024 verteidigte Frau Franziska Müller erfolgreich ihre Dissertationsschrift „Die Konstruktion des Weiterbildungsberufs Geprüfte*r Berufsspezialist*in für Industrielle Transformation“.
Sie untersucht die Gestaltung von Maßnahmen der beruflichen Fortbildung auf der Stufe 5 des deutschen Qua...
Am 19.06.2024 hat Herr Moritz Renner seine Dissertationsschrift „Bildungsentscheidungen durch Maßnahmen beruflicher Orientierung unterstützen. Eine designbasierte Analyse unter Berücksichtigung von Methoden der Customer- und User-Experience in einem agilen Projekt zur Weiterbildung“ verteidigt.
Die...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.