• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung WiSo
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Suche öffnen
  • FB WIWI
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung WiSo
Menu schließen
  • People / Über uns
    • Prof. Dr. Karl Wilbers
    • Team
    • Über die FAU
    • Anfahrt
    Portal People
  • Education / Studium
  • Research / Forschung
    • Veröffentlichungsliste des Lehrstuhls
    • Eigene Lehrstuhlreihen
      • Weißer Reihe – Berichte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
      • Blaue Reihe – Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
    • BIRD Schaufenster
    • Hochschultage 2008
    Portal Research / Forschung
  • Outreach
    • Universitätsschulen
    • Mentoring- und Förderprojekte (AzubiCoaching)
    • Partnerschulen im Ausland (SPS II Master im Ausland)
    Portal Outreach
  1. Startseite
  2. Outreach
  3. Mentoring- und Förderprojekte (AzubiCoaching)

Mentoring- und Förderprojekte (AzubiCoaching)

Bereichsnavigation: Outreach
  • Universitätsschulen
  • Mentoring- und Förderprojekte (AzubiCoaching)
  • Partnerschulen im Ausland (SPS II Master im Ausland)
  • Projektseminar Personal- und Organisationsentwicklung

Mentoring- und Förderprojekte (AzubiCoaching)

In den Mentoring- und Förderprojekten des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung (Prof. Wilbers) haben Studierende im Rahmen von Service-Learning Konzepten die Möglichkeit, ein universitäres Seminarangebot mit einer 1-zu-1 Förderbeziehungen zu Lernenden aus unterschiedlichen Bildungskontexten verzahnen.

Alle Mentoring- und Förderprojekte teilen sich ein verpflichtendes Begleitseminar (ca 7-8 Termine), welches für Studierende im Bachelor Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspädagogik mit 5 ECTS vorgesehen ist und im Regelstudienplan verortet wird. Die Teilnahme an den Projekte ist dabei auch für all anderen Studierenden möglich, eine Anrechnung des Begleitseminars ist in diesen Fällen individuell zu regeln. Jeder teilnehmende Studierende erhält am Endes des Projektes eine Urkunde vom Lehrstuhl ausgehändigt.

Alle Mentoring- und Förderprojekte umfassen eine eigene organisatorische Auftaktveranstaltung, einen Matching-Termin und eine Abschlussveranstaltung zusätzlich zu dem Begleitseminar.

 

Im Wintersemester 2024/2025 startet folgendes Coaching-Projekt:

AzubiCoaching (WiSo & IHK Nürnberg)

Gemeinsam mit der IHK Nürnberg startet das neue Service-Learning Projekt AzubiCoaching. Aufbauend auf den positiven Erfahrungen aus den Projekten WEICHENSTELLUNG für Ausbildung und Beruf (FAU) und KollegenCoaching (IHK) fokussiert das neue Programm Auszubildende mit besonderem Förderbedarf und begleitet sie durch das erste Jahr der dualen Ausbildung. Im Zentrum der gemeinsamen Arbeit steht die persönliche und inhaltliche Begleitung durch das erste Ausbildungsjahr.

Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Wirtschaftswissenschaften (Schwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspädagogik), der Berufspädagogik Technik sowie anderer Lehramtsstudiengänge der FAU übernehmen bei AzubiCoaching für den Zeitraum eines halben Jahres die Rolle der Coaches und unterstützen die Auszubildenden in 1-zu-1-Förderbeziehungen. Die Coaching-Tandems orientieren ihre Förderziele dabei an den individuellen Bedürfnissen der Auszubildenden. Die Auszubildenden erhalten im Rahmen von Azubicoaching eine individuelle und persönliche Unterstützung für die duale Ausbildung. Die Studierenden profitieren von gestalterischen Freiheiten und Eigenverantwortlichkeit bei Planung und Umsetzung didaktischer Situationen.

Zusätzlich erhalten die Studierende kostenlose Führungskräftetrainings, die durch  BW seminar|training organisiert werden. Bei den Führungskräftetrainings werden sie in persönlichkeitsentwickelnden und fachlichen Seminaren trainiert und erhalten auch eine Bestätigung.

Das Projekt hat im Wintersemester 24/25 freie Plätze für ca. 12 Studierende. Das Projekt kann im Master auf Portfolioelemente im Rahmen des Moduls Berufs- und Wirtschaftspädagogische Didaktik angerechnet werden. Hierbei werden UniSchul-Portfolio-Elemente im Wintersemester im Wert von 15 Punkten und im Sommersemester im Wert von 10 Punkten ersetzt. Im Bachelor kann es als Transferseminar belegt werden und Sie erhalten 5 ECTS. Die Anmeldung erfolgt über den Beitritt zum Studonkurs (Teilnahmebegrenzung, ggf. greift ein Losverfahren). Der Beitritt wird ab 16.09.2024 möglich sein.

Anmeldedeadline 27.10.24

11.11.2024; 09:00 – 16:00 Uhr Führungskräftetraining „Inside me“
09.12.2024; 09:00 – 16:00 Uhr Führungskräftetraining „Führung kompakt“
08.01.2025; 09:00 – 16:00 Uhr Trainingstag für die Studierenden mit Kennenlernen der Auszubildenden, inkl. Matching / Speed-Dating
02.07.2025; 12:00 – 16:00 Uhr Abschlusstag für Studierende und Azubis

Vorläufige Planung, Änderungen möglich.

 

 ————————————————————————————————————————————————————————————–

Interessierte Studierende treten bis zum 27.10.2024 den StudOn-Kurs bei.

 

Bei weiteren Fragen zum AzubiCoaching wenden Sie sich direkt an andre.hertle@fau.de

————————————————————————————————————————————————————————————–

 

Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung
Prof. Dr. Karl Wilbers

Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
  • Anmelden
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Instagram
Nach oben
Datenschutzeinstellungen

Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.

Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.

Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Nur essentielle Cookies akzeptieren

Individuelle Einstellungen

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit

Datenschutzeinstellungen

Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern Nur essentielle Cookies akzeptieren

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Consent-Banner ausgewählt wurden.
Datenschutzerklärung https://www.wipaed.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wipaed.rw.fau.de
Cookie Name rrze-legal-consent
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Teste, ob ein Cookie gesetzt werden kann. Benutzersitzung speichern.
Datenschutzerklärung https://www.wipaed.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts .www.wipaed.rw.fau.de
Cookie Name wordpress_[*]
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Dient zur Verwaltung des WebSSO-Sitzungsstatus.
Datenschutzerklärung https://www.wipaed.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wipaed.rw.fau.de
Cookie Name SimpleSAMLSessionID,SimpleSAMLAuthToken
Cookie Laufzeit Session
Name
Anbieter Keine Übermittlung an Drittanbieter
Zweck Bewahrt den Status der Benutzersitzung über Seitenanfragen hinweg.
Datenschutzerklärung https://www.wipaed.rw.fau.de/datenschutz/
Hosts www.wipaed.rw.fau.de
Cookie Name PHPSESSID
Cookie Laufzeit Session

Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Rosenheimer Str. 143 C, 81671 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um die Nutzung der Website durch den Besucher zu erfassen.
Datenschutzerklärung https://www.siteimprove.com/privacy/privacy-policy/
Hosts siteimprove.com
Cookie Name nmstat
Cookie Laufzeit 1000 Tage

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Hosts twimg.com, twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Zweck Wird verwendet, um Youtube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=en
Hosts google.com, youtube.com, youtube-nocookie.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, Vereinigte Staaten
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Hosts player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Scribd, Inc., 460 Bryant St, 100, San Francisco, CA 94107-2594 Vereinigten Staten
Zweck Wird verwendet, um Slideshare-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.slideshare.net/privacy
Hosts www.slideshare.net
Cookie Name __utma
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um BR-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.br.de/unternehmen/service/impressum/impressum-datenschutzerklaerung-unternehmen-v2-100.html
Hosts www.br.de
Cookie Name atid
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München, Deutschland
Zweck Wird verwendet, um ARD-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.ardmediathek.de/datenschutz
Hosts www.ardmediathek.de
Cookie Name atidvisitor
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit